1-Sup-Titel

Tipps für den Familienurlaub:
Sommerabenteuer am See

Urlaub am See! Das klingt erstens nach Erholung und zweitens nach jeder Menge Spaß und Action. Wenn die Sommer immer heißer werden, ziehen vor allem Familien mit Kindern einen Urlaub am See jenen am Meer vor. Weil’s auf der Liegewiese, unter einem schattigen Baum, deutlich angenehmer und das Wasser im See meist erfrischender ist. Und auch das Sport- und Freizeitangebot ist in der Regel vielfältiger. Tipps für Ihren Familienurlaub am See und wie Sie Ihren Kindern damit bleibend schöne Erinnerungen schenken, finden Sie hier.

Fünf Wassersportarten – speziell für Kinder und Anfänger

Ein Urlaub am See bietet eine Vielzahl sanfter Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenste Sportarten. Wichtig ist dabei natürlich das Thema Sicherheit (siehe unten).

  • Stand-Up-Paddling (SUP): Ideal für Anfänger! Durch die stabile Lage auf dem Board und die ruhige Wasserfläche eines Sees gelingt das „SUPen“ meist sehr schnell, sogar Kindern ab etwa sechs Jahren. Viele Strandbäder und Wassersportschulen bieten zudem spezielle Kinderboards an.
  • Kajakfahren: In einem sicheren Doppelkajak mit Mama oder Papa können auch kleine Paddler erste Erfahrungen sammeln. Durch die flache Lage auf dem Wasser wird die Fahrt zu einem besonderen Naturerlebnis.
  • Tretbootfahren: Bitte einsteigen und lostreten! Perfekt für kleine Familienausflüge auf dem Wasser. Seefahrerische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
  • Segeln und Surfen: Klingt anspruchsvoll, ist aber in kindgerechten Kursen auch für Anfänger gut machbar. Wenn Segelboote und Boards im Miniformat zur Verfügung stehen, fällt der Einstieg gar nicht so schwer.
  • Angeln für Kinder: Geduldig am Steg sitzen, dem Plätschern des Wassers lauschen – auch das ist Wassersport, auf eine ganz entschleunigte Weise.

Tipp: In gut ausgestatteten Familienhotels am See, wie dem Brennseehof, steht die nötige Ausrüstung für viele Sportarten – auch speziell für Kinder – meist vor Ort zur Verfügung.

1-Sup
2-Kajak
3-Tretboot
4-Surfen2
4-Surfen3
5-Fischen

Nah am Wasser: So wird der Badetag zum Familienerlebnis

An einem Badestrand am See ist Abwechslung Programm, aber natürlich keine Pflicht: Wer möchte, entspannt sich einfach unter einem Schatten spendenden Baum – alle anderen können das vielfältige Angebot ihres Hotelstrandes nutzen.

  • Wasserspiele: Wasser ist zum Schwimmen da, aber auch zum Spielen, Paddeln oder für eine wohltuende Massage. Ein Badetag am See lässt sich wunderbar mit einer kleinen SUP- oder Tretboottour, fröhlichem Planschen am seichten Ufer (oder im Kinderbecken) und einer gemütlichen Wassermassage im Außenbecken verbinden.
  • Strandspiele: Es musss nicht immer Wassersport sein. Volleyball, Fußball, Tischtennis, Slacklining oder einfach nur Herumtollen. Wenn genug Platz auf der Wiese ist, oder es sogar einen eigenen „Aktivstrand“ gibt, können Ihre Kids sich auspowern – während Sie auf der Liegewiese entspannen – und sich anschließend beim Sprung in den See abkühlen.
  • Naturerlebnis: Zwischen Froschgequake, Schilf und flatternden Libellen wird der Badetag zur Mini-Expedition. Eine kleine Forscherbox oder schon ein Becherlupenglas regen zum Beobachten und Staunen an.
  • Familienerlebnis: Zusammen Angeln gehen, bunte „Edelsteine“ im Wasser suchen oder kleine Wettbewerbe austragen – solche Erlebnisse bleiben Kindern lange und sehr positiv im Gedächtnis.
AdobeStock_121044099

Thema Sicherheit: Auf was Sie beim Wassersport mit Kindern achten sollten

So viel Spaß die Action am See auch macht: Sicherheit geht immer vor. Gerade wenn die Kids noch jünger sind, ist es wichtig, ein Gefühl für die Gefahren im Wasser zu entwickeln – und die Regeln auf Augenhöhe zu vermitteln.

  • Schwimmwesten: Ob auf dem SUP, im Kajak oder beim Segeln: Eine Schwimmweste gibt nicht nur Sicherheit, sondern ist vielerorts sogar verpflichtend.
  • Aufsicht: Kinder sollten nie unbeaufsichtigt im Wasser sein, selbst wenn sie bereits schwimmen können.
  • Spielräume: Was dürfen die Kids alles ausprobieren? Wie weit darf geschwommen werden? Klare Absprachen sorgen für Sicherheit und schonen die Nerven.
  • Wind und Wetter: Die Wetterlage, aber auch Wasserströmungen und der Wellengang können sich rasch ändern. Ein kurzer, kritischer Blick vor dem Start, eventuell auch auf die Wetter-App, kann entscheidend sein.

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Trick: Kein Kind geht ins Wasser, ohne vorher bei Mama, Papa oder einer anderen Aufsichtsperson abzuklatschen! So weiß immer jemand, dass der Nachwuchs gerade im Wasser ist – und kann ihn sicher im Blick behalten.

Familienhotels, die auf Wassersportangebote spezialisiert sind, achten bewusst auf sichere Rahmenbedingungen und haben in der Regel erfahrene Sportcoaches im Team, die aktiv auf das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen hinweisen.

AdobeStock_425825754

„Übung macht den Meister“ – auch beim Wassersport

Ein klarer Vorteil eines Urlaubs an einem gut erschlossenen See: Es gibt meist eine breite Auswahl an professionellen Angeboten zum Start in eine neue Wassersportart:

  • Schnupperkurse: Viele Familienhotels bieten Segel-, Surf- oder SUP-Kurse an oder haben zumindest eine Wassersportschule in der Nähe. Fragen Sie nach kindergerechten Schnupperkursen mit kleiner Gruppengröße und guter pädagogischer Betreuung.
  • Familienkurse: Gemeinsam macht alles viel mehr Spaß! Kurse, bei denen Sie und Ihre Kinder miteinander paddeln oder Segeln und Surfen lernen, werden Ihren Urlaub unvergesslich machen.
  • Ausstattung und Einweisung: Viele Leihstationen geben wichtige Tipps zu Ausrüstung und Streckenwahl. Eine unschätzbar wertvolle Hilfe, gerade wenn man eine Sportart zum ersten Mal ausprobiert.
  • Geführte Touren: Eine Sonnenuntergangstour im Kajak oder Stand-Up-Paddeln im Morgengrauen sind Erlebnisse, die auch Ihren Kindern lange in Erinnerung bleiben.
2-Kajak2
4-Surfen

Abwechslung – die wichtigste Zutat eines gelungenen Urlaubs

Ein Familienurlaub lebt vom Wechselspiel aus Aktivität und Entspannung. Wer einen Urlaub am See plant, kann sich auf beides freuen.

  • Vielfalt am Wasser: Hundert Mal vom Steg in den See springen, dazwischen eine Runde Tretboot fahren – selbstverständlich mit Rutsche – oder Mama und Papa im Tischtennis fordern. Gerade Kinder schätzen es, wenn immer wieder was Neues passiert.
  • Bewegung an Land: Auch abseits des Sees gibt es viel zu entdecken. Bei einem gemeinsamen Radausflug oder einer Wanderung durch die Natur. Das Familien Sportresort Brennseehof gilt außerdem als echtes Tennisparadies – mit zwölf gepflegten Courts ganz nah am Wasser.
  • Zeit für Gemeinsamkeit: Einfache Rituale wie das tägliche Angeln, ein Eis nach dem Schwimmen oder ein Spaziergang zum Sonnenuntergang geben dem Urlaub Struktur und schaffen schöne Erinnerungen.
  • Zeit für Rückzug: Zu einem richtigen Urlaub gehört auch die Entspannung – mit einem guten Buch im Liegestuhl, beim Relaxen in der Familiensauna oder einfach beim Nichts tun. Auch das gehört dazu.
AdobeStock_433595143

Resümee: Der perfekte Familienurlaub am See

Ein Sommerurlaub am See bietet angenehmere Temperaturen und meist auch ein größeres Sport- und Freizeitangebot – zu Wasser und zu Land. Wenn Kinder zum ersten Mal im Kajak sitzen, sich im Tretboot auspowern oder beim gemeinsamen Angeln zur Ruhe kommen, entsteht eine ganz besondere Urlaubsatmosphäre. Wer auf ein vielfältiges Angebot, Sicherheit und familienfreundliche Infrastruktur nicht verzichten möchte, ist in einem auf Familien spezialisierten Sportresort wie dem Brennseehof besonders gut aufgehoben. Wenn man den Tag zwischen Kajak, Surfbrett, Steg und Liegewiese verbringt, merkt man schnell: So ein Wasserparadies bietet die perfekte Kulisse für einen kinderfreundlichen und abenteuerreichen Familienurlaub, der nicht nur den Kids lange in Erinnerung bleiben wird.

unverbindlich anfragen/buchen